Integrität und Integration. Zum konstitutiven Wechselverhältnis von Selbstkompetenz, Fremdkompetenz und Sinnkompetenz

    Activity: Talk or presentation typesOral presentationScientific

    Description

    Im Leben Einzelner wie im Leben eines Sozialgebildes ist die Selbstkompetenz, d.h. die adäquate Sicht auf sich selbst und der entsprechende Umgang mit sich selbst, Grundlage für die Fremdkompetenz, d.h. die adäquate Sich auf Andere und der entsprechende Umgang mit ihnen. Vermittelnd und verbindend tritt zwischen beide die Sinnkompetenz, der Blick auf das Verbindende, das den Fluchtlinien der eigenen Werte entspricht. Ohne Sinnkompetenz ist die Annahme des Eigenen nicht möglich und darum auch nicht die Verständigung mit dem Anderen. Die Treff-Punkte der jeweiligen Sinnkompetenz bilden die Verständigungspunkte mit dem Anderen, das Gleiche in bleibender Verschiedenheit. Hierzu kann Theologie einen effektiven Beitrag leisten.
    Period13 Mar 2019
    Event titleA Performative Political Theology for Europe
    Event typeConference
    LocationEichstätt, GermanyShow on map
    Degree of RecognitionInternational

    Keywords

    • integration
    • integrity
    • self-competence
    • meaning
    • theology
    • communicability