Activity: Talk or presentation types › Invited talk › Scientific
Description
Integrität und Integration bedingen einander: Integrität als Tugend des Einzelnen und Integration als Auftrag und Ideal einer Gesellschaft, die dem Fremden im eigen Land begegnet. Man könnte vermuten, dass heutige plurale Gesellschaften auch fremde Lebens- und Ethikentwürfe aufnehmen können. Das Gegenteil scheint jedoch der Fall zu sein: Die politischen Kräfte im rechten Spektrum wachsen, die auf Ausschluss und Abgrenzung aus sind. Wäre man des Eigenen sicher, so könnte man den Wert des Fremden erkennen. Selbstkompetenz bringt Fremdkompetenz hervor über die Wertschätzung und Werte des Eigenen wie des Fremden. Die Abweisung des Fremden zeugt von einer Verunsicherung im Eigenen. Bei der Bestimmung des Eigenen, des Jüdisch-Christlichen in der europäischen Kultur, kommt den Kirchen eine bleibende Relevanz zu.