Über die sozialen Fesseln unserer Sprache

Robert Dorschel, Jutta Allmendinger

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterScientific

Abstract

Der Sprachwissenschaft und der Soziologie eroffnen sich angesichts der Digitalisierung vielversprechende Raume zur produktiven Zusammenarbeit. In unserem Beitrag zeigen wir, dass eine sozialstrukturelle Perspektive auf die Online-Kommunikation neue Erkenntnisse uber das Verhaltnis von sprachlichem Kapital und sozialer Ungleichheit generieren kann. In Teilen der Sozialtheorie dominiert die Auffassung, dass die sprachliche Praxis ein uberwiegend eigendynamisches, von sozialstrukturellen Determinanten weitestgehend unabhangiges System sei. Fur ein umfassendes Verstandnis der neuen digitalen Interaktionsspharen erscheint jedoch eine systematische Berucksichtigung lagebedingter sprachlicher Fahigkeiten notwendig. Der Beitrag wird dies am Beispiel sozialer Medien veranschaulichen.
Original languageGerman
Title of host publicationNeues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch
Subtitle of host publicationJahrbuch des Instituts für deutsche Sprache
EditorsL.M. Eichinger, A. Plewnia
Place of PublicationBerlin, Boston
PublisherDe Gruyter
Pages313-323
ISBN (Print)9783110622591
DOIs
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Cite this