Abstract
Wer frei ist, etwas zu tun oder zu lassen, ist verantwortlich für sein Tun und Lassen. Die Rationalität und Wahrheitsfähigkeit des menschlichen Geistes wird aber nach dem Desaster der Weltkriege und der Shoa ebenso bezweifelt wie die Wahrheit selbst; überdies erscheint letztere als Begrenzung der Freiheit.
Die Gefühle, denen Scheler objektive Erkenntniskraft zuschreibt (Wertfühlen), gelten als noch suspekter. Motivationspsychologie und die aktuelle Diskussion über Kompetenzen lassen jedoch die Frage wieder aufkeimen, welche Rolle den menschlichen Gefühlen zukommt. Offensichtlich bedarf es einer Schulung der emotionalen Intelligenz und der personalen Kompetenz, damit ein Mensch verantwortlich handeln kann. Eine Ermutigung zur Verantwortung wird darum die Schulung zu verantwortbarem Denken, in verantwortlichem Fühlen und zu verantwortetem Handeln umfassen. Menschliche Freiheit besteht nicht nur in verantwortungs-loser Autonomie, die zum höchsten Wert zu avancieren scheint; Menschsein entfaltet sich zur Menschlichkeit in adäquatem Denken, existentiellem Fühlen und beherztem Handeln.
Die Gefühle, denen Scheler objektive Erkenntniskraft zuschreibt (Wertfühlen), gelten als noch suspekter. Motivationspsychologie und die aktuelle Diskussion über Kompetenzen lassen jedoch die Frage wieder aufkeimen, welche Rolle den menschlichen Gefühlen zukommt. Offensichtlich bedarf es einer Schulung der emotionalen Intelligenz und der personalen Kompetenz, damit ein Mensch verantwortlich handeln kann. Eine Ermutigung zur Verantwortung wird darum die Schulung zu verantwortbarem Denken, in verantwortlichem Fühlen und zu verantwortetem Handeln umfassen. Menschliche Freiheit besteht nicht nur in verantwortungs-loser Autonomie, die zum höchsten Wert zu avancieren scheint; Menschsein entfaltet sich zur Menschlichkeit in adäquatem Denken, existentiellem Fühlen und beherztem Handeln.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Ermutigung zur Verantwortung |
Subtitle of host publication | Studien zur Moraltheologie |
Place of Publication | Münster |
Publisher | Aschendorff Verlag |
Chapter | 1 |
Pages | 121-132 |
Number of pages | 12 |
Volume | 1 |
Edition | 1 |
ISBN (Electronic) | 978-3-402-11964-8 |
ISBN (Print) | 978-3-4o2-11963-1 |
Publication status | Published - 4 Jul 2022 |
Keywords
- moral theology
- ethics of thinking
- value feeling
- RESPONSIBILITY
- FREEDOM
- Value
- courage